Medizinisches Cannabis, Erklärt
Am 17. Februar 2020 nahm der Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF (BLUM) den Handel an der Frankfurter Börse auf. BLUM strebt Investitionen in Unternehmen an, die im globalen medizinischen Cannabis- und Cannabis-bezogenen Life-Science-Sektor tätig sind, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen in den Sektoren Biotechnologie/Pharma sowie Hanf und Cannabidiol (CBD) liegt.
Wir fangen gerade erst an, die volle Kraft des Cannabis zu verstehen, obwohl es ihn schon seit Tausenden von Jahren gibt. Wir haben jetzt Beweise dafür, dass Cannabis Symptome verbessern und bestimmte Krankheiten heilen kann. Wir wissen jetzt, dass es bei Schlaf, Angst, Schmerzen und Appetit hilft. Wir haben seine Auswirkungen auf das Leben der Menschen gesehen, wie es wirklich lebensverändernd und in einigen Fällen lebensrettend sein kann. Die Geschichten von Eltern, die so weit gehen, Cannabis in ihre Heimatländer zu “schmuggeln”, um ihre Kinder, die an chronischen Anfällen leiden, zu behandeln, haben unsere Herzen berührt. Sie haben die Politiker unter Druck gesetzt, zu handeln. Und trotz dieser überwältigenden Daten wird die Cannabispflanze immer noch nicht ausreichend gewürdigt. Sie wird nach wie vor stigmatisiert und missverstanden, vor allem von den Regulierungsbehörden und Medizinern, auf die wir uns verlassen, um für den Fortschritt für unser Volk und in unseren Gesellschaften zu kämpfen. In diesem Beitrag untersuchen wir Cannabis durch eine medizinische Linse und erforschen die Eigenschaften der Pflanze und ihre verschiedenen Anwendungen in der Medizin. Wir gehen auch darauf ein, wie diese Anwendungen unserer Meinung nach einen positiven Wandel in unserem Verständnis dieser einst vergessenen Pflanze bewirken werden.
Was ist Cannabis?
Cannabis stammt von drei verschiedenen Arten von wildem Cannabis ab: Ruderalis, Sativa und Indica[1] Sativa leitet sich vom lateinischen Begriff für “kultiviert” ab, Indica ist lateinisch für “von Indien” und Ruderalis ist lateinisch für “Trümmer”, “Klumpen” oder “grobes Stück Bronze”. Alle Arten weisen einzigartige Merkmale auf. Sativa ist hoch, zwischen 4 und 15 Fuß, mit langen Ästen und dünnen, spitzen Blättern. Indica hingegen ist kleiner, zwischen 1 und 4 Fuß, mit breiteren, abgerundeten Blättern. Ruderalis ist kurz, zwischen 1 und 2 Fuß, und hat viel weniger Äste als die Sativa- oder Indica-Exemplare. Ruderalis blüht auch automatisch nach etwa 3 bis 4 Wochen (Selbstblüte), während die Sativa- und Indica-Sorten einen Wechsel der Sonnenstunden benötigen, um zu blühen.[2]
Ruderalis wird heutzutage nicht mehr oft in reiner Form verwendet. In den Apothekenregalen sind es die Indica- und Sativa-Sorten, die am beliebtesten sind.
Die Cannabispflanze
Die Cannabispflanze kann männlich, weiblich oder beides sein (Hermaphrodit). Die weibliche Pflanze produziert die Knospe (d.h. die Blüte), während die männliche Pflanze den Pollen produziert. Wir haben auch gelernt, dass die Cannabispflanze bei weitem nicht geschlechtsneutral ist. Die weibliche Pflanze hat die einzigartige Fähigkeit, das Geschlecht zu wechseln. In Zeiten von wachsendem Stress, in denen die Pflanze um ihr weiteres Überleben fürchtet, hat sie die Fähigkeit, in den hermaphroditischen Zustand zu wechseln, wobei sie im Wesentlichen beide Geschlechter als letztes Mittel zur Selbstbestäubung wird.
Auf diese Weise ist die Pflanze in der Lage, ihre Samen weiter auszubreiten. Normale Cannabis-Samen sind in der Regel zu etwa 50% weiblich und zu 50% männlich[3] Heutzutage sind feminisierte Samen erhältlich, was sicherstellt, dass jede Pflanze, die angebaut wird, weiblich ist, um die Verschwendung zu minimieren. Heutzutage sind sogar feminisierte ” autos ” erhältlich, die im Wesentlichen feminisierte Samen sind, die automatisch blühen.
Die Cannabispflanze durchläuft zwei Lebensstadien: das “vegetative” Stadium und das “Blüten”-Stadium. Das vegetative Stadium ist vergleichbar mit der Kindheit der Pflanze, in der sie sich darauf konzentriert, größer und größer zu werden, und in der das Geschlecht weitgehend unwichtig ist. In diesem frühen Stadium ist es normalerweise schwierig zu sagen, welches Geschlecht die Pflanze hat oder werden wird. Sobald die Pflanze jedoch etwa 4-6 Wochen alt ist, zeigt sie im Allgemeinen Anzeichen einer Vorblüte[4], was auf das wahrscheinliche Geschlecht hinweist. Wenn die Pflanze dann in das Blühstadium übergeht, hört sie auf, sich auf das Wachstum zu konzentrieren, und verlagert stattdessen alle ihre Bemühungen auf das Wachsen von Knospenblüten. Das Blühstadium ist somit mit dem Erwachsenenstadium des Lebenszyklus der Pflanze vergleichbar.
Cannabinoide
Es sind die weiblichen Pflanzen, die für medizinisches Cannabis verwendet werden. Sie produzieren große Blüten, die reich an Cannabinoiden sind. Cannabinoide sind natürlich vorkommende, biologisch aktive chemische Verbindungen, die von der Blüte abgesondert werden. Cannabinoide kommen auch in anderen Teilen der Pflanze vor, wie z.B. in den Blättern, im Stamm, in der Wurzel und in den Samen, jedoch in sehr geringen Mengen. So weist die Blüte beispielsweise eine bis zu achtmal höhere Konzentration an Tetrahydrocannabinol (THC) auf als die Blätter[5] Cannabinoide werden auf ihre verschiedenen medizinischen Vorteile hin untersucht. Es sind mindestens 113 Cannabinoide bekannt, und es wird angenommen, dass ihre natürliche Wechselwirkung mit dem menschlichen Endocannabinoid-System bei der Behandlung einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen helfen kann[6].
Tetrahydrocannabinol (THC)
THC ist ein aktives Cannabinoid in Cannabis. Es wurde festgestellt, dass THC entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften hat, aber es ist vielleicht am besten für seine psychoaktiven Eigenschaften bekannt. Es ist der THC-Gehalt, der bestimmte Zubereitungen von medizinischem Cannabis in einigen Ländern illegal macht. Ausnahmen gibt es im pharmazeutischen Sektor. Heute haben insgesamt 48 Länder THC-haltige Arzneimittel eingeführt und sie auf Rezept oder rezeptfrei erhältlich gemacht[7] So ist Sativex beispielsweise das weltweit erste THC-haltige verschreibungspflichtige Medikament, das zur Behandlung von Spastizität bei Multipler Sklerose eingesetzt wird. Es handelt sich um ein orales Spray-Medikament mit einem Verhältnis von THC zu CBD (Cannabidiol) von 1:1. In Großbritannien wurde Sativex erstmals 2010 von der Arzneimittel- und Gesundheitsprodukt-Regulierungsbehörde (MHRA) zugelassen[8] In den USA ist Sativex nicht zum Vertrieb zugelassen.
Cannabidiol (CBD)
THC wird oft mit seinem nicht psychoaktiven Gegenstück Cannabidiol (CBD) verglichen. CBD ist ein Cannabinoid, das vor kurzem in den Mainstream geschossen ist und das wir jetzt beginnen, viel besser zu verstehen. Medizinische Anwendungen für CBD werden weiterhin aufgedeckt. So hat sich beispielsweise herausgestellt, dass CBD krebshemmende Eigenschaften hat und bei der Behandlung von Epilepsie, Hirnverletzungen und Schmerzerkrankungen wirksam ist.[9] GW Pharmaceuticals, ein britisches biopharmazeutisches Unternehmen, war 2018 das erste Unternehmen, das ein auf CBD basierendes Medikament, Epidiolex, von der Food and Drug Administration (FDA) in den USA zugelassen hat. Epidiolex wird von Patienten zur Behandlung von Anfällen verwendet, die durch zwei Formen von Epilepsie verursacht werden, das Lennox-Gastaut-Syndrom und das Dravet-Syndrom, die seltene, aber schwere Erkrankungen sind, die normalerweise zuerst bei Kindern auftreten.[10]
Andere Cannabinoide
Neben THC und CBD enthält die Cannabisblüte auch eine Reihe anderer geringfügiger Cannabinoidverbindungen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Cannbigerol (CBG), Cannabichromen (CBC) und Cannabinol (CBN). CBG ist ein nicht-psychoaktives Cannabinoid, das entzündungshemmende, antibakterielle und appetitzügelnde Eigenschaften hat. CBC ist ebenfalls nicht psychologisch aktiv und hemmt nachweislich das Tumorwachstum und hilft den Hirnstammzellen bei der Regeneration. Schließlich ist CBN ein leicht psychoaktives Cannabinoid, das mit besserem Schlaf, Schmerzlinderung, Krampflosigkeit und Knochenerholung nach Frakturen in Verbindung gebracht wurde. CBG, CBC und CBN sind heute allesamt prominente Konkurrenten in der medizinischen Forschung, trotz der Tatsache, dass sie in kleineren Dosen in der Cannabispflanze vorkommen. [11]
Terpene und Flavonoide
Die Cannabispflanze enthält auch Terpene und Flavonoide. Terpene sind die aromatischen Öle, die dem Cannabis seinen charakteristischen Geruch verleihen und in den Trichomen, die die Cannabisknospen bedecken, enthalten sind. Sie haben auch einen medizinischen Wert und wirken nachweislich synergetisch mit Cannabinoiden. Flavonoide hingegen sind die Pigmente, die dem Cannabis seine Farbe verleihen. Es wurde auch festgestellt, dass Flavonoide medizinische Eigenschaften haben.
Hanf
Hanf ist eine Sorte von Cannabis sativa, aber ohne das THC. Er wird oft als der weichere, sanftere Cousin angesehen. Hanf enthält weniger als 0,30% THC und ist daher in den meisten Ländern legal. Das liegt daran, dass die meisten Länder einen gesetzlichen THC-Grenzwert von 0,30% haben. In der EU liegt dieser Grenzwert sogar noch niedriger bei 0,20%[12].
Hanf hat auch eine viel höhere Konzentration der CBD. Aus diesem Grund ist er die beste Quelle für die Gewinnung von CBD-Öl. CBD-Öl wird durch Extraktion von CBD aus der Hanfpflanze und anschließender Verdünnung mit einem Trägeröl wie Kokosnuss oder Olive hergestellt. Es hat in den letzten Jahren wegen seiner zahlreichen Vorteile für Gesundheit und Wohlbefinden an Bekanntheit gewonnen, wobei wissenschaftliche Studien seinen Wert bei der Behandlung von Dingen wie Angst und chronischen Schmerzen bestätigen[13].
Hanf hat auch eine Reihe von industriellen Anwendungen. Er wird zur Herstellung von Papier, Seilen, Textilien, Biodiesel, biologisch abbaubaren Kunststoffen, Bio-Verbundwerkstoffen für das Bauwesen und sogar für die Herstellung von Reformkost verwendet. Vor allem Hanfsamen haben sich als nahrhafte Nahrungsergänzungsmittel erwiesen und sind bei Veganern und Vegetariern beliebt.
In jüngster Zeit hat sich China zu einem industriellen Hanf-Kraftzentrum entwickelt. Heute wird in China mehr Hanf angebaut als im Rest der Welt zusammengenommen. Allerdings hat sich China noch nicht offiziell dafür entschieden, die Möglichkeit von medizinischem Cannabis zu nutzen und von der weltweit wachsenden Nachfrage nach CBD zu profitieren. Tatsächlich ist der Konsum von CBD in China immer noch nicht erlaubt. Hanf kann jedoch unter bestimmten staatlich erteilten Lizenzen zur CBD verarbeitet werden, und diese Lizenzen werden von weniger als fünf lokalen Unternehmen gehalten. Im Mai 2019 produzierten zwei der 34 Regionen Chinas CBD aus Hanf, vermutlich für den Export in die reiferen Märkte der USA und Europas[14].
Schlussfolgerung
Cannabis ist eine der ältesten Drogen der Welt, und es gibt Beweise für seine medizinische Verwendung im alten Ägypten, in China und Sibirien. Im Vereinigten Königreich war es bis 1971 ein Medikament, und angeblich wurde es von Königin Victoria regelmäßig gegen Regelschmerzen und Beschwerden nach der Geburt verwendet. In den letzten Jahren hat medizinischer Cannabis wieder ein neues Leben erlangt. Die wissenschaftliche Gemeinschaft hat nun die Möglichkeit, sein volles Potenzial zu untersuchen und den Patienten die Behandlungsoptionen zu geben, die sie verdienen.
Verwandter ETF
BLUM: Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF
Verweise
- The Recovery Village, “Names for Cannabis”, 2019. Available at: https://www.therecoveryvillage.com/marijuana-addiction/names-for-cannabis/#gref
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 137. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- Amsterdam Genetics, “How To Spot: Male, Female and Hermaphrodite Cannabis Plants”, June 2019. Available at: https://www.amsterdamgenetics.com/spot-male-female-hermaphrodite-cannabis/
- Production Grower, “Best Flowering Stage Tips for Cannabis”, 2019. Available at: https://productiongrower.com/blogs/how-to-grow-weed/flowering
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 139. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- Curaleaf, “Chemistry of Cannabis”, 2019. Available at: https://www.curaleaf.com/chemistry-of-cannabis/
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 16. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- NHS, “Cannabis-based products for medicinal use”, October 2018. Available at: https://www.england.nhs.uk/wp-content/uploads/2018/10/letter-guidance-on-cannabis-based-products-for-medicinal-use..pdf
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 15. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- FDA, “FDA approves first drug comprised of an active ingredient derived from marijuana to treat rare, severe forms of epilepsy”, June 2018. Available at: https://www.fda.gov/news-events/press-announcements/fda-approves-first-drug-comprised-active-ingredient-derived-marijuana-treat-rare-severe-forms
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 18-20. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction, “Low-THC cannabis products being sold in the EU – key legal issues”, October 2018. Available at: http://www.emcdda.europa.eu/news/2018/low-thc-cannabis-products-being-sold-in-the-EU%E2%80%93key-legal-issues_en
- Professor Michael P Barnes, “The Beginner’s Guide to Medical Cannabis”, Pages 145. Designed and Published in 2019 by Berrydales Books. Copyright © 2019
- The New York Times, “China Cashes In on the Cannabis Boom”, May 2019. Available at: https://www.nytimes.com/2019/05/04/world/asia/china-cannabis-cbd.html