Bildungstechnologie: ein Megatrend, der das konventionelle Denken herausfordert
Technologie ist seit der Jahrtausendwende zu einer entscheidenden globalen Kraft geworden. Ob im Bankwesen, beim Einkaufen oder sogar im Gesundheitswesen – fast jeder Bereich unseres Lebens wird heute digital gesteuert.
Vor diesem Hintergrund ist ein bestimmter Sektor ein bemerkenswerter Überläufer der zunehmenden Digitalisierung – die Bildung.
Noch im Jahr 2019 beliefen sich die weltweiten Ausgaben für Bildungstechnologie oder “EdTech” auf 163 Milliarden US-Dollar,[1] was jedoch weniger als drei Prozent des Gesamtbetrags ausmachte, der in jenem Jahr weltweit in Schulen und Universitäten investiert wurde.[2]
Das ändert sich gerade. Traditionelle Bildungsmodelle haben Mühe, die rasch steigenden Studentenzahlen zu bewältigen. Sie wurden schlichtweg nicht gebaut, um dem Umfang und der Geschwindigkeit gerecht zu werden, die von ihnen verlangt werden. Vor diesem Hintergrund wird EdTech zu einer entscheidenden Lebensader. Ein wachsendes Angebot an digitalen Lösungen rationalisiert und verbessert jeden Aspekt des Lern- und Lehrprozesses, um sicherzustellen, dass jeder Lernende die Qualität der Bildung oder Ausbildung erhält, die er verdient. Hinzu kommt 2020 die Pandemie, die dazu beiträgt, die weltweite Verbreitung von EdTech zu beschleunigen. So öffnet sich dieser riesige Wachstumsmarkt nun in Rekordtempo. Angesichts des niedrigen, unausgelasteten Fundaments, von dem aus sich dieser Megatrend entfaltet, werden Frühförderer erheblich belohnt.
Was ist “EdTech”?
Angesichts der globalen Pandemie beschwört der Ausdruck “EdTech” wahrscheinlich das Bild einer Klasse von Kindern herauf, denen über Zoom Algebra aus ihren Wohnzimmern beigebracht wird. Die Realität ist jedoch, dass dieser Raum viel weitreichender geworden ist.
Die Verlagerung hin zum Online-Lernen ist natürlich ein Teil der Gleichung, aber heute umfasst EdTech jede digitale Hardware, Software oder Plattform, die die Art und Weise neu definiert, wie auf Bildung und Ausbildung zugegriffen, Ressourcen bereitgestellt und konsumiert wird. Dazu gehört auch die Ausbildung von Arbeitskräften, die in einer Welt der zunehmenden Automatisierung immer wichtiger wird.
Für diejenigen, die lernen, bedeutet dies der Einsatz von virtuellen und Augmented-Reality-Systemen für die Unternehmensschulung bis hin zu Dienstleistungen, Spielen und Software, um sehr kleine Kinder in das Lernen einzubeziehen. Auf der anderen Seite umfasst der Sektor auch Angebote wie studentischer Unterricht, Hausaufgabenbeurteilung und Bewertungsplattformen für Bildungsanbieter. Online-Programm-Manager (OPMs) werden heutzutage viel größer, da Offline-Universitäten versuchen, mit neuen und innovativen digitalen Angeboten online zu gehen, die weltweit skalierbar sind, die Bildungskosten senken und angesichts der durch die Pandemie hervorgerufenen geringeren Studentenaufnahme virtuell mehr Studenten erreichen.
Ein sich entfaltender Megatrend
Auf welchen Bereich Sie sich auch immer konzentrieren, den Erwartungen zufolge werden die in EdTech investierten Gelder allein in den nächsten Jahren um ein Vielfaches steigen.
Lassen Sie uns ein paar konkrete Beispiele betrachten.
Es wird erwartet, dass sich der Markt für Online-Hochschulbildung mit Schwerpunkt auf Studiengängen bis 2025 mehr als verdoppeln und einen Wert von 74 Milliarden Dollar erreichen wird.[3] Unterdessen sollen die Investitionen in Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Lösungen im Bildungsbereich von nur 1,8 Milliarden Dollar im Jahr 2018 auf 12,6 Milliarden Dollar bis 2025 steigen, da sie in das Kernangebot des Lernens integriert werden.[4] Ebenso wird erwartet, dass die Ausgaben für KI-Lernprogramme im gleichen Zeitraum von 0,8 auf 6,1 Milliarden Dollar steigen werden,[5] während bis 2025 prognostizierte 3,1 Milliarden Dollar für die Robotik in der Bildung ausgegeben werden, gegenüber 1,3 Milliarden Dollar im Jahr 2018.[6]
Covid war hier ein bedeutender Katalysator. Die weltweit herrschende Abschottung hat uns gezwungen, Wege zu finden, wie das Lernen außerhalb des Klassenzimmers sowohl für uns als auch für unsere Kinder fast über Nacht funktionieren kann. Dabei sind die Grenzen traditioneller Bildungsmodelle deutlicher denn je geworden.
Allein die Prognosen zeichnen ein Bild davon, wie sehr sich unsere Einstellungen verändert haben.
Es wird erwartet, dass die Ausgaben für EdTech bis 2025 um 63 Milliarden US-Dollar höher sein werden als vor Covid.[7]
Die langfristige EdTech-Chance
Das Vielfache der EdTech-Renditen, die bis 2025 angeboten werden, sind bereits überzeugend. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die prognostizierten Ausgaben für Bildungstechnologie zu diesem Zeitpunkt immer noch nur 5,2 Prozent der erwarteten Gesamtausgaben für globale Bildung und Ausbildung ausmachen werden. Aus diesem Grund liegt die wirkliche Chance im langfristigen Potenzial des Sektors.[8]
Viele Länder auf der ganzen Welt werden in einem unerbittlichen Tempo immer wohlhabender und größer, und Studien prognostizieren allein für die nächsten fünf Jahre die Einschreibung von etwa 500 Millionen mehr Studenten in Schulen und Universitäten auf der ganzen Welt. Wir müssen einen Weg finden, diese demographische Dividende zu nutzen.[9]
Konventionelle Lehrmethoden können dies nicht bewältigen – da das Verhältnis Tutor/Schüler angespannt ist, wird die Qualität der Bildung unweigerlich darunter leiden. Und ganz gleich, ob es sich um Online-Lernen, effektivere Formen des Lernens im Klassenzimmer oder sogar unterstützende Software handelt, EdTech kann entscheidende Abhilfe schaffen.
Das Kapazitätsproblem ist auch nicht mehr auf Kindergärten, Schulen und Universitäten beschränkt.
Da viele Arbeitsplätze jetzt automatisiert werden, erlernen eine ganze Reihe von Menschen jeden Alters neue Fähigkeiten, um sich einen entscheidenden Vorteil in einem Jobpool zu verschaffen, der immer spezialisierter und kompetitiver wird. Eine flexible, digitale Herangehensweise an das Lernen ist oft die einzig gangbare Option, um dies zu erreichen.
Profitieren vom EdTech-Boom
Die Ausgaben für Bildung und Ausbildung von Regierungen, Eltern, Einzelpersonen und Unternehmen sind jetzt auf dem besten Weg, bis 2030 einen Rekordbetrag von 10 Billionen Dollar zu erreichen.[10] Das intelligente institutionelle Geld hat die sich bietende Gelegenheit bereits erkannt.
Allein die Risikokapitalinvestitionen in diesem Sektor beliefen sich in der dieses Jahres auf rund 8,3 Milliarden Dollar, gegenüber 7,0 Milliarden Dollar im gesamten Jahr 2019.[11]
Der Sektor nähert sich einem Wendepunkt. EdTech-Aktien haben den diesjährigen Lockdown genutzt, um riesige Marktanteile zu erobern, und es stehen viele Börsengänge in Aussicht.[12]
Da die Zukunft vieler Anlagesektoren weiterhin ungewiss aussieht, schreitet die vielfältige Welt der EdTech mit Tempo und Zuversicht voran. Wir sehen diesen Sektor für viele Jahre als Schlüsselfaktor für übergroße Erträge.
Verwandter ETF
LERN: Rize Education Tech and Digital Learning UCITS ETF
Quelle:
[1] HolonIQ, “Global EdTech Market to reach US$404B by 2025 – 16.3% CAGR”, August 2020. Available at: https://www.holoniq.com/notes/global-education-technology-market-to-reach-404b-by-2025/
[2] HolonIQ, “10 charts that explain the Global Education Technology Market”, January 2019. Available at: https://www.holoniq.com/edtech/10-charts-that-explain-the-global-education-technology-market/
[3] HolonIQ, “US$74B Online Degree Market in 2025, up from US$36B in 2019”, May 2020. Available at: https://www.holoniq.com/notes/74b-online-degree-market-in-2025-up-from-36b-in-2019/
[4] HolonIQ, “10 charts that explain the Global Education Technology Market”, January 2019. Available at: https://www.holoniq.com/edtech/10-charts-that-explain-the-global-education-technology-market/
[5] IBID
[6] IBID
[7] HolonIQ, “Global EdTech Market to reach US$404B by 2025 – 16.3% CAGR”, August 2020. Available at: https://www.holoniq.com/notes/global-education-technology-market-to-reach-404b-by-2025/
[8] IBID
[9] HolonIQ, “10 charts that explain the Global Education Technology Market”, January 2019. Available at: https://www.holoniq.com/edtech/10-charts-that-explain-the-global-education-technology-market/
[10] HolonIQ, “Global EdTech Market to reach US$404B by 2025 – 16.3% CAGR”, August 2020. Available at: https://www.holoniq.com/notes/global-education-technology-market-to-reach-404b-by-2025/
[11] HolonIQ, “$8.3B Global EdTech Venture Capital after Q3 2020”, October 2020. Available at: https://www.holoniq.com/notes/8.3b-global-edtech-venture-capital-after-q3-2020/
[12] HolonIQ, “EdTech Unicorn Mega-Funding Evolution”, October 2020. Available at: https://www.holoniq.com/markets/edtech/edtech-unicorn-mega-funding-evolution/