So Geht Der Kauf

          Quartalsbericht: Bereits 14,9 Milliarden Dollar Investitionsvolumen im globalen EdTEch-Markt

          AUSGEWÄHLTER BERICHT

          Das vierte Quartal des Jahres steht vor der Tür und in Europa wurde im Vergleich zu 2020 bereits ein dreimal höheres Investitionsvolumen in den EdTech-Markt geleitet. Auch in Indien und den USA, wo die Investitionen um das Doppelte stiegen, wächst der Markt, während die Dominanz von China fürs Erste beendet scheint.

          Die im Jahr 2020 angelaufene Investitionswelle in den Markt der Bildungstechnologie (EdTech) setzte sich auch im dritten Quartal des laufenden Jahres fort, das sechs neue Einhörner aus den Vereinigten Staaten, Indien und Südostasien mit sich brachte, womit die weltweite Gesamtzahl der EdTEch-Einhörner bereits bei 32 liegt. Auf die insgesamt 53 Mega-Finanzierungsrunden (Runden, mit mehr als 100 Millionen Dollar eingesammeltem Kapital), die von Anfang 2020 bis zum Mitte 2021 stattfanden, folgten im vergangenen Quartal neun weitere: Eruditus (Indien, 650 Millionen), Unacademy (Indien, 440 Millionen), Go1 (Australien, 200 Millionen), GoGuardian (Vereinigte Staaten, 200 Millionen), Andela (Vereinigte Staaten, 200 Millionen), Multiverse (Vereinigtes Königreich, 130 Millionen), Class Technologies (Vereinigte Staaten, 105 Millionen) Vedantu (Indien, 100 Millionen) und Mindtickle (Vereinigte Staaten, 100 Millionen).

          Neben diesen Mega-Finanzierungen fanden im EdTech-Markt im 3. Quartal über 250 weitere Finanzierungsrunden statt, von denen der größte Anteil (60 Prozent) auf die Bereiche „Erwerbstätigenbildung“ und „Hochschulbildung“ entfiel, 35 Prozent der Finanzierung entfielen auf Primär- und Sekundärbildung.

          $14.9B of EdTech funding in first three quarters of 2021. EU, US, India, and China

          Europa wächst am schnellsten, USA weiterhin stark

          Obwohl der chinesische Markt (wenn auch nur temporär) deutlich an Dynamik verloren hat, hat er dennoch im laufenden Jahr mehr als zwei Milliarden US-Dollar eingesammelt. Diese Entwicklung ging mit zunehmenden Regulationsbemühungen rund um den Sektor des Nachhilfeunterrichts im Reich der Mitte einher. Die Investitionsentwicklung in Indien zeigte eine vergleichbare Dynamik, jedoch wurde dort insgesamt weniger Volumen über ein breiteres Spektrum hinweg investiert – darunter Online Program Management (OPM), berufliche Höherqualifizierung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung, Bildungsressourcen und Internationale Bildung.

          Q1-Q3 2021 EdTech funding. EU fastest growing, US and India surge.
          Bis vor kurzem galt Europa als Nachzügler in Sachen EdTech-Investment. Doch die mit der Pandemie einhergehenden Umbrüche im Bildungsbereich haben auch diesen schlafenden Riesen geweckt und im Laufe des 3. Quartals in den Bereichen Erwerbstätigenbildung sowie Primar- und Sekundärbildung zu erheblichen Investitionen, vor allem im Vereinigten Königreich, Russland und Deutschland, geführt.

          In den Vereinigten Staaten hat sich allein das Investitionsvolumen im Bereich Venture Capital im Vergleich zu 2020 fast verdoppelt. Der amerikanische EdTech-Markt beweist damit erneut seine Aufschwungsdynamik und eine beneidenswerte Vielfalt über alle Investitionsgrößen und Segmente hinweg.

          EdTech expansion in EU and US

          Dieser Expertenbeitrag wurde von HolonIQ erstellt. Rize ETF Ltd. gibt keine ausdrücklichen oder stillschweigenden Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Eignung der in diesem Artikel enthaltenen Informationen.

           

          Verwandter ETF

          LERN: Rize Education Tech and Digital Learning UCITS ETF

           

          Quelle:

          HolonIQ, “$14.9B Global EdTech Funding 2021 – Q3 Update” October 2021. Abrufbar unter: https://www.holoniq.com/notes/14.9b-global-edtech-funding-2021-q3-update/

          • 1
          • 2
          • 3

          Select Your Country

          United Kingdom
          Germany
          Italy
          Switzerland
          Austria
          Denmark
          Finland
          Ireland
          Luxembourg
          Netherlands
          Norway
          Spain
          Sweden

          Select Your Investor Type

          ======