So Geht Der Kauf

          Fünf Megatrends, die die Zukunft der Heimtierpflege bestimmen

          Die Heimtierhaltungsbranche befindet sich in einem säkularen Wachstumsmodus. Nach Angaben der American Pet Products Association ist der Anteil der Haustierbesitzer in den letzten 30 Jahren von 56 Prozent auf 68 Prozent aller US-Haushalte gestiegen.[1] Ein Teil dieses Wandels ist auf die Technologie und unseren flexiblen Lebensstil zurückzuführen, einschließlich der Einführung des Online-Kaufs. Der größte Teil dieses Wachstums ist jedoch durch eine massive Veränderung in unserer Kultur und Demografie entstanden. Mit dem Eintritt der Millennials und der Generation Z in das Erwachsenenalter haben sie den Lebensstil der Haustierliebhaber und -besitzer viel stärker angenommen als ihre Eltern. Heutige Haushalte, die von jüngeren Kohorten geführt werden, machen 62 Prozent aller Haustierbesitzer aus.[2] In diesem Beitrag gehen wir auf fünf der wichtigsten Megatrends ein, die die Zukunft der Haustierhaltung prägen. 

           

          1. Vermenschlichung von Haustieren

          Eine der Kräfte, die das Wachstum in der Heimtierbranche ankurbeln, ist der Übergang zur Vermenschlichung von Heimtieren. Heute werden Haustiere mehr denn je als integraler Bestandteil der Familie betrachtet. Der demografische Wandel hat diese neue, fürsorglichere Art der Haustierhaltung geprägt. Die Veränderung der Kernfamilie hat dazu geführt, dass immer mehr Einpersonenhaushalte, unverheiratete und kinderlose Familien, Haustiere adoptieren.[3] Ebenso hat die zunehmende Alterung der Bevölkerung und die Tatsache, dass immer mehr Haushalte leer stehen, dazu geführt, dass immer mehr Haustiere adoptiert werden, um die Lücke zu füllen. 

           

          2. Premiumisierung 

          Die Nachfrage nach Premiumprodukten treibt neue Innovationen bei Heimtierprodukten, insbesondere bei Futtermitteln, voran. Die Verbraucher von heute wollen eine Kombination aus Premium und Wert, was zur Einführung von Premium-Privatmarken geführt hat. Diese Produkte weisen alle Eigenschaften auf, die sich die Verbraucher für ihre Haustiere wünschen (naturbelassen, biologisch, getreidefrei, nicht gentechnisch verändert), werden aber unter Eigenmarken zu einem erschwinglichen Preis verkauft.[4] Diese Marken und Premium-Massenangebote werden nun auch durch funktionelle Inhaltsstoffe (Probiotika, Omega-Fettsäuren, Glucosamin) und Verarbeitungsmethoden erweitert – einschließlich Rohkost (gefroren oder gefriergetrocknet), frisch gekochtes Futter (gefroren oder gekühlt) und “neues Nassfutter” (Eintopf, Brühe, Püree, Pastete) -, was die Nachfrage nach Premiumprodukten auf ein neues Niveau hebt.[5]

          3. E-Commerce und der digitale Lebensstil 

          Die Digitalisierung bestimmt weiterhin den Einzelhandel mit Heimtieren. Neue Geschäftsmodelle wie Abonnements und personalisierte Ernährung bringen alteingesessene Marken ins Wanken und verändern die Wettbewerbslandschaft. Da die Pandemie die Umstellung auf den elektronischen Handel beschleunigte und Tierhalter nicht mehr in Einzelhandelsgeschäfte gehen konnten, wird erwartet, dass die “digitale Heimtierwirtschaft” die Entscheidungsfindung der Tierhalter in Zukunft entscheidend beeinflussen wird. Laut einer aktuellen Euromonitor-Umfrage gaben 73 Prozent der Verbraucher an, dass sie sich inzwischen online über Produkte und Dienstleistungen für Heimtiere informieren, bevor sie im Internet einkaufen.[6]

           

          4. Millennials

          Millennials are expected to account for 1 in 3 pet parents by 2025 and already spending more on their pets versus prior generations.Unter den neuen Haustierhaltern sind die Millennials führend. Eine von der Pet Food Manufacturers’ Association im Jahr 2021 durchgeführte Studie ergab, dass 35 Prozent der jungen Erwachsenen (im Alter von 24 bis 35 Jahren) entweder bereits neue Haustierbesitzer sind oder planen ihre Familie, um ein Haustier zu erweitern.[7] Es wird erwartet, dass bis zum Jahr 2025 jeder dritte Haustierbesitzer aus der Generation der Millennials stammt, die bereits jetzt mehr für ihre Haustiere ausgeben als frühere Generationen.[8]

           

          5. Nachhaltigkeit 

          Haustierbesitzer suchen heute nach Marken, die einen Zweck erfüllen. Laut Euromonitor stieg die Gesamtzahl der SKUs mit Nachhaltigkeitsbezug im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 11 Prozent.[9] Insbesondere SKUs mit Bezug zu Tierschutz, nachhaltiger Verpackung und Umweltauswirkungen rückten in den Fokus. Während sich die Nachfrage nach Heimtierprodukten in der Vergangenheit weitgehend auf natürliche und biologische Labels konzentrierte, verlagert sich der Fokus nun zunehmend auf Transparenz und Rückverfolgbarkeit in den Lieferketten sowie auf die Nachhaltigkeit von Inhaltsstoffen und Proteinen (und darauf, ob Marken vegane Alternativen anbieten) unter dem weiteren Blickwinkel von Klima und Emissionen.

           

          Verwandter ETF:

          KATZRize Pet Care UCITS ETF

           

          Quellen:

          [1] Forbes, “The Biggest Trends In The Pet Industry”, November 2018. Available at: https://www.forbes.com/sites/richardkestenbaum/2018/11/27/the-biggest-trends-in-the-pet-industry/?sh=2eeeed17f099

          [2] IBID

          [3] SGK, “How Pet Humanisation is Driving Pet Care Growth”, 2022. Available at: https://sgkinc.com/en/industries/health/single-industry/how-pet-humanisation-is-driving-pet-care-growth/

          [4] Euromonitor International, “World Market For Pet Care, May 2021. Available at: Euromonitor Passport on euromonitor.com

          [5] IBID

          [6] IBID

          [7] Pet Food Manufacturers’ Association, “PFMA Confirms Dramatic Rise In Pet Acquisition Among Millennials”, 2022. Available at: https://www.pfma.org.uk/news/pfma-confirms-dramatic-rise-in-pet-acquisition-among-millennials-#:~:text=Over%20one%20third%20(35%25),a%20pet%20to%20their%20families

          [8] Mars Petcare, “The State of the Pet Nation Report”, 2021. Available at: https://gbr.mars.com/sites/g/files/jydpyr521/files/2021-11/Mars%20Petcare%20-%20The%20State%20of%20the%20Pet%20Nation%20Report%202021_0.pdf

          [9] Euromonitor International, “World Market For Pet Care, May 2021. Available at: euromonitor.com

          • 1
          • 2
          • 3

          Select Your Country

          United Kingdom
          Germany
          Italy
          Switzerland
          Austria
          Denmark
          Finland
          Ireland
          Luxembourg
          Netherlands
          Norway
          Spain
          Sweden

          Select Your Investor Type

          ======