So Geht Der Kauf

          Wie man an der Internet-Revolution in den Schwellenländern partizipiert

          Die Revolution des Internets und des elektronischen Handels ist nicht auf die Industrieländer beschränkt, heute blüht die Online-Wirtschaft auch in den Schwellenländern. Steigende Einkommen, eine positive Reformdynamik, Bevölkerungswachstum, Verstädterung, ein unzureichend ausgelasteter Verbraucher und die weit verbreitete Nutzung digitaler Geräte bilden gemeinsam die Grundlage für diesen neuen Megatrend. Die Digitalisierung hat den Innovatoren in den Schwellenländern neue Möglichkeiten eröffnet. Wir haben den Aufstieg des digitalen Verbrauchers in den Schwellenländern erlebt. Die Bequemlichkeit des 24-Stunden-Einkaufs und der Lieferung nach Hause in Verbindung mit einer größeren Produktauswahl werden wahrscheinlich zu wertvollen Trittsteinen auf dem Weg der Schwellenländer zur digitalen Akzeptanz werden. DTC-Marken, Social Commerce, Live-Selling und Voice Commerce sind nur einige Beispiele, für immer ausgefeiltere und gezieltere Kanäle, die von Internetgiganten in Schwellenländern genutzt werden, um die Verbraucher in ihrer eigenen Komfortzone zu treffen. Diese Unternehmen haben das Potenzial, in den kommenden Jahren nicht mehr nur in ihren eigenen Internet-Wirtschaften tätig zu sein, sondern die Richtung der globalen Wirtschaft mitzubestimmen. Da diese Innovation entfesselt und der Wettbewerb auf dem Markt weiter verstärkt wird, glauben wir, dass die Digitalisierung das Potenzial hat, der Hebel zu sein der benötigt wird, um die nächste Wachstumsphase der Schwellenländer einzuleiten. Unser neuer ETF – der Rize Emerging Market Internet and Ecommerce UCITS ETF – zielt darauf ab, in die Unternehmen zu investieren, die diese digitale Innovation in allen Schwellenländern vorantreiben. Um dieses Thema weiter zu vertiefen, stellen wir in diesem Beitrag die neun Untersektoren vor, in die wir innerhalb unseres Fonds investieren.

           

          1. Digitaler Handel und Online-Marktplätze
          2. E-Commerce-Dienste
          3. Sozialer Handel
          4. Lebensmittel, Ride-Hailing und On-Demand-Einzelhandel
          5. Digitale Medien, Spiele und Unterhaltung
          6. Online-Suche, Ads und -Kleinanzeigen
          7. Online-Reisen
          8. E-Commerce Logistik
          9. Internet-Dienste

           

          1. Digitaler Handel und Online-Marktplätze 

          Die Unternehmen dieses Teilsektors konzentrieren sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen ausschließlich über Online-Kanäle. Sie sind nicht in physischen Einzelhandelsgeschäften tätig. Zu den E-Commerce-Kanälen können eigene Online-Websites oder Online-Marktplätze gehören, auf denen Drittkäufer und -verkäufer zusammenkommen, um Waren und Dienstleistungen zu verkaufen. Beispiele für Unternehmen in diesem Teilsektor sind die Global Fashion Group SA, die E-Commerce-Plattformen für Mode- und Lifestyle-Märkte in Lateinamerika betreibt, und Coupang Inc, ein in Südkorea ansässiges Unternehmen, das verschiedene Produkte und Dienstleistungen in den Kategorien Haushaltswaren und Dekorationsartikel, Bekleidung, Schönheitsprodukte, Sportartikel, Elektronik und Verbrauchsgüter des täglichen Bedarfs verkauft. 

           

          2. E-Commerce-Dienstleistungen 

          Unternehmen in diesem Teilsektor bieten E-Commerce-Dienstleistungen an, die die Entwicklung und Verbesserung von E-Commerce-Plattformen erleichtern. Zu diesen Dienstleistungen gehören Cloud-basiertes E-Commerce-Hosting, Host-Domain-Registratoren, Online-Integrations-Tools, Anwendungssoftware-Lösungen und andere damit verbundene E-Commerce-Dienstleistungen. Ein Beispiel für ein Unternehmen in diesem Untersektor ist Infracommerce CXAAS SA, das digitale Lösungen für E-Commerce-Aktivitäten in Brasilien und Lateinamerika anbietet. 

          3. Social Commerce

          Unternehmen in diesem Teilsektor bieten virtuelle Online-Plattformen für soziale Medien an, die es den Nutzern ermöglichen, Ideen und Inhalte auszutauschen, virtuelle Netzwerke aufzubauen und über Video- und Musik-Uploads gemeinsame Interessen zu teilen. Diese Social Media Plattformen erwirtschaften einen Großteil ihrer Einnahmen durch Werbung, und Community-Mitglieder können auf diesen virtuellen Online-Community-Marktplätzen auch mit anderen Plattform-Mitgliedern, Waren und Dienstleistungen handeln. Beispiele für Unternehmen in diesem Teilsektor sind Pinduoduo Inc und Weibo Corporation in China.

           

          4. Lebensmittel, Ride-Hailing und On-Demand-Einzelhandel 

          Zu diesem Teilsektor gehören Unternehmen, die Online-Lebensmittel-Lieferdienste, Einzelhandel mit Waren und Dienstleistungen und Mitfahr-/Transportdienste für Endverbraucher über mobile Anwendungen anbieten. Diese Unternehmen arbeiten über mobile Anwendungen oder Webseiten und legen den Schwerpunkt auf Bequemlichkeit, schnelle Reaktion und schnelle Lieferung von Waren und Dienstleistungen. Ein Beispiel für ein Unternehmen in diesem Teilsektor ist Dada Nexus Limited, das eine Plattform für den lokalen Einzelhandel und die Lieferung auf Abruf in China betreibt.

           

          5. Digitale Medien, Spiele und Unterhaltung 

          Die Unternehmen dieses Teilsektors bieten Online-Unterhaltungsmedieninhalte und andere damit verbundene Mediendienste an. Dazu gehören Rundfunkdienste, Online-Streaming von Video, Fernsehen, Musik und Filmen sowie die Veröffentlichung und Lizenzierung von Online-Spielen und mobilen Spielanwendungen. Beispiele für Unternehmen in diesem Teilsektor sind Douyu International Holdings Ltd, das interaktive Spiele und Unterhaltungs-Live-Streaming-Dienste in China anbietet, und Netmarble Corporation, das Online- und Handyspiele in Südkorea, aber auch international entwickelt und veröffentlicht.

           

          6. Online-Suche, Ads und Kleinanzeigen 

          Unternehmen in diesem Teilsektor bieten Plattformen für Online-Suchmaschinen, Online-Kauf- und -Verkaufsanzeigen für Waren und Dienstleistungen sowie Online-Werbedienste für digitale Medien an. Ein Beispiel für ein Unternehmen in diesem Teilsektor ist die Naver Corporation, die in Südkorea Internet- und Online-Suchportale sowie mobile Messenger-Plattformen anbietet.

          7. Online-Reisen 

          Unternehmen in dieses Teilsektor bieten Online-Reisedienstleistungen für die Reservierung von Unterkünften, die Ausstellung von Fahrscheinen (z. B. für Flüge, Kreuzfahrten und Landtransporte), das Management von Geschäftsreisen und andere reisebezogene Dienstleistungen an. Ein Beispiel für ein Unternehmen in diesem Untersektor ist MakeMyTrip Limited, ein Online-Reiseveranstalter in Indien.

           

          8. Logistik im elektronischen Handel 

          Unternehmen in diesem Teilsektor erbringen Logistikdienstleistungen wie Fulfillment, last mile und Expresslieferungen für E-Commerce-Händler, die an Endverbraucher verkaufen. Ein Beispiel für ein Unternehmen ist ZTO Express Inc., das Expresslieferungen und andere logistische Mehrwertdienste in China anbietet.

           

          9. Internet-Dienstleistungen 

          Zu den Unternehmen in diesem Teilsektor gehören Investment-Holding-Konglomerate, die eine breite Palette von Internet- und E-Commerce-bezogenen Dienstleistungen für Verbraucher anbieten. Ein Beispiel ist das südafrikanische Unternehmen Naspers Holdings, dass E-Commerce-, Medien-, Sozial- und Internetplattformen betreibt. Ein weiteres Beispiel für ein Unternehmen in diesem Teilsektor ist Prosus NV, das Internetplattformen in den Bereichen Einzelhandel, Zahlungsverkehr und Fintech, Bildung und Gesundheit betreibt.

           

          Verwandter ETF:

          ECOM: Rize Emerging Market Internet and Ecommerce UCITS ETF (ECOM)

           

          Verweise:

          1. Euromonitor International, “Euromonitor’s Classification for Emerging Market Internet & Ecommerce”, Pages 5, 6 and 7, September 2021. Available at: https://rizeetf.com/wp-content/uploads/2022/04/Euromonitors-Classification-for-Emerging-Market-Internet-Ecommerce.pdf
          • 1
          • 2
          • 3

          Select Your Country

          United Kingdom
          Germany
          Italy
          Switzerland
          Austria
          Denmark
          Finland
          Ireland
          Luxembourg
          Netherlands
          Norway
          Spain
          Sweden

          Select Your Investor Type

          ======