Fünf Wege, den globalen EdTech-Boom zu nutzen
Die Zahl der Menschen, die als Schüler und Studenten Teil des globalen Bildungssystems sind, wird bis 2050 voraussichtlich um fast zwei Milliarden zunehmen.[1]
Das ist eine enorme Zahl.
Selbstverständlich ist das eine gute Nachricht. Schließlich eröffnen akademische Qualifikationen diesen Menschen neue Möglichkeiten, die ihnen sonst verwehrt geblieben wären.
Doch diese Entwicklung ist auch mit einem Problem verbunden: Die weltweiten Bildungseinrichtungen haben bereits jetzt Schwierigkeiten, die Lernenden von heute unterzubringen, ganz zu schweigen von denen der Zukunft. Das liegt daran, dass diese Einrichtungen in allen Bereichen zögerlich, langsam, unfähig und/oder ineffektiv sind, wenn es darum geht, sich auf die Digitalisierung einzustellen, während andere Sektoren längst „online“ sind.
Das Versäumnis, die Technologie zur Verbesserung der Produktivität, der Verwaltung und der Effizienz von Lehrkräften – die allesamt noch ein „analoges Fundament“ haben – einzusetzen, hat zu einer Kettenreaktion geführt, die Schulen und Bildungseinrichtungen noch fortschreitend untergräbt.
Lehrpläne wurden nicht aktualisiert, wodurch digitalen Skills keine Rechnung getragen wird. Für die sich ständig verändernde Arbeitswelt von heute sind jedoch genau diese erforderlich. Das Ergebnis ist, dass die Lernenden in einer Zeit, in der grundlegende digitale Fähigkeiten zum Prüfstein für Einstellungsentscheidungen auf der ganzen Welt werden, im Rückstand sind.
Dies führt zu einem massiven Aufholprozess der digitalen Infrastruktur im Bildungswesen. Der Sektor reagiert nun: Die weltweiten Ausgaben für Bildungstechnologie (EdTech) werden Prognosen zufolge von 163 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 auf mehr als 404 Milliarden im Jahr 2025 ansteigen.[2]
Da die letztgenannte Zahl aber immer noch nur 5,5 Prozent der gesamten Ausgaben für Bildung weltweit ausmacht, besteht noch ein großes Steigerungspotenzial.[3]
Da die überwiegende Mehrheit der EdTech-Innovationen von zukunftsorientierten Unternehmen auf der ganzen Welt vorangetrieben wird, bietet sich jetzt eine hervorragende Gelegenheit für Investoren, sich an diesem Megatrend zu beteiligen. Hier sind einige der Unternehmen, die derzeit die Führung übernehmen…
1) 2U
2U hat sich als Online-Programm-Manager etabliert, der in US-Universitäten dazu eingesetzt wird, Online-Bildung und -Dienstleistungen anzubieten, die von kostenlosen Kursen bis hin zu ganzen Studiengängen reichen.
Das Unternehmen hat im Laufe der Jahre eine Reihe großer Übernahmen getätigt, aber die vielleicht bedeutendste war der Kauf von edX im November 2021 für 800 Millionen US-Dollar.[4]
edX ist ein Anbieter von Massive Open Online Courses (MOOC), der von Harvard und dem MIT gegründet wurde, um Online-Kurse auf Universitätsniveau in einer Reihe von Disziplinen für Studenten weltweit anzubieten. Und die wichtigste Ankündigung, die wir aus den jüngsten Ergebnissen von 2U erfahren haben, war die geplante Nutzung dieser Kapazität, um sich von einem Dienstleistungsunternehmen mit einem Technologiezweig zu einem Marktplatz für Plattformtechnologie zu entwickeln.[5]
2) Udemy
Das Unternehmen ging erst 2021 an die Börse, hat sich aber bereits zuvor einen Namen als phänomenaler Marktplatz für kurze Online-Bildungs- und Berufsbildungskurse auf Abruf gemacht.[6] Derzeit bietet es mehr als 204.000 Programme für rund 54 Millionen Studierende weltweit an.[7]
Ein Großteil des Wachstums von Udemy wurde während der Pandemie durch B2B-Kanäle erzielt, als Arbeitgeber weltweit nach Möglichkeiten suchten, ihre Mitarbeiter in ihren isolierten Umgebungen zu unterstützen und weiterzubilden. Die Leistung von Udemy hat in den letzten Monaten (nach der Flaute nach der Schließung) zugenommen, da sich das Wachstum fortsetzt, während sich der Sektor auf einen Omnichannel-Ansatz verlagert.[8] Die Zeiten, in denen man einen bestimmten Kurs an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit belegen musste, sind vorbei, und die Studenten lernen jetzt, wo und wann sie wollen.
3) Chegg
Wie viele andere hat auch die Aktie von Chegg während der Pandemie einen Boom erlebt. Das Unternehmen bietet unter anderem Hochschulstudenten den Verleih von digitalen Lehrbüchern an.
Das Unternehmen ist führend in dem schnell aufkommenden Trend, den traditionellen Fokus der Bildungswelt auf physische Printmedien auf den Kopf zu stellen, ihn durch digitale, interaktive Ressourcen zu ersetzen und die Schüler und Studenten während ihres gesamten lebenslangen Lernens zu unterstützen.
Während viele Universitäten argumentieren würden, dass das Unternehmen gegen ihre traditionellen Bewertungsmethoden arbeitet, würde Chegg entgegnen, dass genau diese Institutionen die sich wiederholenden Methoden, mit denen sie die Leistungen ihrer Lernenden in einer zunehmend digitalen Welt überwachen, neu überdenken müssen.
4) IDP
Mit einer Marktkapitalisierung von fast 7,8 Milliarden australischen Dollar ist diese australische Aktie eine der größten auf der Liste.[9]
IDP rekrutiert internationale Studenten für Praktika in englischsprachigen Ländern und bietet zusammen mit der University of Cambridge die weithin anerkannte Englischqualifikation IELTS an.
Das Unternehmen hat in den letzten fünf Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, und sein Aktienkurs ist nach der Pandemie weiter gestiegen.[10]
Für ein Unternehmen, das vom Reisegeschäft abhängig ist, wurden die Auswirkungen des Coronavirus durch die Tatsache gemildert, dass sich das Unternehmen auf den Online-Sprachunterricht verlegt hat, der während der Pandemie einen Boom erlebte und voraussichtlich auch in Zukunft weiter wachsen wird.
Tatsächlich wird erwartet, dass der Wert des globalen Sprachmarktes von heute 59,6 Milliarden US-Dollar bis 2028 auf 191,06 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.[11]
Das Unternehmen hat außerdem kürzlich Tennealle O’Shannessy zum CEO ernannt – eine in der Branche des globalen Bildungswesens wesentliche Führungspersönlichkeit mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz beim Aufbau erfolgreicher digitaler Unternehmen.[12]
5) Duolingo
Duolingo ist eine Sprachlern-App, die täglich rund 37 Millionen Nutzern mundgerechte, 20-minütige Sprachkurse anbietet.[13]
Duolingo wird von einigen nicht als echte Bildungsaktie angesehen, da das Unternehmen nicht mit dem traditionellen Bildungssystem verbunden ist. Tatsache ist jedoch, dass das Unternehmen ein wirklich phänomenales Wachstum im Bereich EdTech verzeichnet – die Einnahmen stiegen allein im Geschäftsjahr 2021 um 55 Prozent auf 294,2 Millionen US-Dollar im Jahresvergleich.[14]
Wir gehen davon aus, dass dies so bleiben wird, da der Trend, neue Sprachen zu erlenern, weiter anhält.
Verwandter ETF
LERN: Rize Education Tech and Digital Learning UCITS ETF
Quelle:
[1] HolonIQ Forecasts 2022
[2] Ebd.
[3] Ebd.
[4] Inside Highered, “2U Completes Purchase of edX”, November 2021. Aufrufbar unter: https://www.insidehighered.com/news/2021/11/17/2u-completes-purchase-edx-creating-free-degree-platform
[5] PR Newswire, “2U Reports Results for Second Quarter 2022“, Juli 2022. Aufrufbar unter: https://www.prnewswire.com/news-releases/2u-reports-results-for-second-quarter-2022-301595695.html
[6] Bloomberg, “Udemy Raising $421 Million in Top-of-Range IPO”, Oktober 2021. Aufrufbar unter: https://www.bloomberg.com/news/articles/2021-10-28/udemy-is-said-to-raise-421-million-in-top-of-range-ipo
[7] Udemy, 2022. Aufrufbar unter: https://www.udemy.com/
[8] Yahoo Finance, “UDMY”, 17. September 2022. Aufrufbar unter: https://finance.yahoo.com/quote/UDMY/
[9] Yahoo Finance, “IEL.AX”, 17. September 2022. Aufrufbar unter: https://finance.yahoo.com/quote/IEL.AX/
[10] Ebd.
[11] PR Newswire, “At 18.3% CAGR, Language Learning Market to hit USD 191.06 Billion by 2028 Global Growth Industry Trends, Value, Analysis & Forecast By Brandessence Market Research”, September 2022. Aufrufbar unter: https://www.prnewswire.co.uk/news-releases/at-18-3-cagr-language-learning-market-to-hit-usd-191-06-billion-by-2028-global-growth-industry-trends-value-analysis-amp-forecast-by-brandessence-market-research-832232810.html
[12] IDP, “Tennealle O’Shannessy appointed IDP CEO and Managing Director”, August 2022. Aufrufbar unter: https://careers.idp.com/news/-tenealle-O’Shannessy-appointed-IDP-CEO
[13] Statistics (2022)”, September 2022. Aufrufbar unter: https://www.businessofapps.com/data/duolingo-statistics/
[14] Duolingo, “Duolingo announces record results for fourth quarter and full year 2021”, März 2022. Aufrufbar unter: https://investors.duolingo.com/news-releases/news-release-details/duolingo-announces-record-results-fourth-quarter-and-full-year