So Geht Der Kauf

          COP 27: Welternährung sichern, negativen Externaltitäten minimieren

          Bereits seit einiger Zeit ist das Ernährungssystem das große, kaum ausgesprochene Thema des Klimadiskurses. Viel leichter schien es für die Gesetzesmacher, sich bisher auf das Thema der fossilen Energieträger und anderen im Trend liegenden Umweltthemen zu konzentrieren – bis jetzt: Denn mit der letzten Klimakonferenz der Vereinten Nationen („COP“) scheinen sich die Dinge zu ändern. Der 12. November war in Scharm asch-Schaich ein Tag, der zum ersten Mal vollständig dem Thema der Nachhaltigkeit von Ernährungssystemen widmete.

          Die allererste Konferenz unter dem Titel Food Systems Pavilion brachte mehr als 15 internationale Führungskräfte aus dem Lebensmittelbereich aus dem öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Sektor zusammen, von Landwirten und Jugendlichen bis hin zu politischen Entscheidungsträgern und Klimawissenschaftlern.

          Das führt uns zur Frage der Wichtigkeit dieses Themas. Vielleicht haben Sie haben vielleicht schon davon gehört, dass das Lebensmittelsystem für etwa ein Drittel aller Treibhausgasemissionen verantwortlich ist (allein die Hälfte davon stammt aus der Tierhaltung), aber weit weniger bekannt ist, dass der Sektor derzeit nur 3 Prozent der weltweiten Klimafinanzierung erhält. [1]  Das ist ganze 22 Mal weniger als der Gesamtbetrag des für die Nachhaltigkeit von Energie und Verkehr investierten Kapitals![2]

          Diese enorme Diskrepanz stellt unserer Meinung nach eine große Chance für Impact-Investoren dar. Die COP bringt endlich die Mängel des Lebensmittelsystems auf die Agenda. Die politischen Entscheidungsträger haben nun kaum eine andere Wahl, als sich mit diesen Themen zu befassen, was unserer Meinung nach in den kommenden Jahren erhebliche Kapitalbeträge für die Ernährungswende freisetzen dürfte.

           

          Wo liegen die Herausforderungen im aktuellen Ernährungssystem?

          Der russische Einmarsch in der Ukraine hat unsere Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit gelenkt, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung zu verbessern. UN-Prognosen zufolge hat die Weltbevölkerung im November 2022 die 8-Milliarden-Grenze erreicht und wird bis 2050 auf 9,8 Milliarden Menschen anwachsen (UN 2022).[3]  Da all diese Menschen ernährt werden müssen, besteht die Herausforderung in Zukunft darin, die Verfügbarkeit und den Zugang zu Nahrungsmitteln zu verbessern, ohne dabei das Klima und die Umwelt zu schädigen. Wir können daher zwei Ziele formulieren:

          1. Wir müssen den Bedarf an „gesunden Kalorien“ für eine wachsende Weltbevölkerung decken; und
          2. Wir müssen gleichzeitig die Landwirtschaft, die Transport- und Versorgungsketten und unseren eigenen Verbrauch auf Methoden umstellen, die sicherer und nachhaltiger sind.

          Um einen völligen Zusammenbruch des Lebensmittelsystems zu vermeiden, müssen wir dafür sorgen, dass diese Ziele beide erreicht werden.

          Eine Landwirtschaft, die Ineffizient und nicht nachhaltig ist

          Dank wissenschaftlicher Fortschritte bei Düngemitteln und Genetik steigen die landwirtschaftlichen Erträge seit Jahrzehnten. Dies hat den Vorhersagen widersprochen, dass das Bevölkerungswachstum irgendwann das Angebot übersteigen würde. Die Art und Weise, wie mit heute üblichen Methoden Kalorien produziert werden, führt jedoch zu einer schockierenden Menge an Verschwendung – sowohl bei der Produktion als auch beim Verbrauch. Darüber hinaus werden Lebensmittel auf eine Art und Weise produziert, die nicht nur CO2-intensiv ist, sondern auch mit gravierenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Kosten verbunden ist. Die Menge an Pestiziden und Konservierungsstoffen, die auf “natürliche” Weise in unsere Nahrung gelangen, wurde beispielsweise bereits mit langfristigen gesundheitlichen Auswirkungen auf den Menschen in Verbindung gebracht.

           

          Ein unersättlicher Appetit auf Fleisch?

          Schätzungen zufolge sind 14 Prozent aller Treibhausgasemissionen auf die Viehzucht zurückzuführen – ein erheblicher Anteil davon allein auf Rinder. [4] Außerdem nimmt die Viehzucht weltweit über 80 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein, obwohl sie nur 20 Prozent des weltweiten Ernährungsbedarfs nach Kalorien produziert. [5]  Allein in den Vereinigten Staaten werden dieses Jahr wahrscheinlich über 49 Milliarden Tiere für die Ernährung geschlachtet werde. [6]

          Von dem Drittel der weltweiten Treibhausgasemissionen, die durch das Lebensmittelsystem verursacht werden, entfallen 39 Prozent auf die landwirtschaftliche Produktion, einschließlich der Produktion von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln wie Düngemitteln, was etwa 7,1 Gigatonnen CO2-Äquivalent (“GtCO2e”) [7] entspricht. Auf Landnutzungsänderungen entfallen 32 Prozent oder 5,7 GtCO2e und auf Aktivitäten in der Lieferkette 29 Prozent oder 5,2 GtCO2e (UNEP 2022).[8]

          Und damit nicht genug – denn das Thema ist nicht nur aus Sicht von Treibhausgasemissionen relevant. Unser unersättlicher Appetit auf Fleisch wird mit dem Zusammenbruch von Ökosystemen, dem Verlust der biologischen Vielfalt, der Erschöpfung von Süßwasser und der Verschmutzung von Land- und Wassersystemen in Verbindung gebracht – allesamt Systeme, die mit dem weltweiten Ökosystem untrennbar verbunden sind.

           

          Klimafinanzierung als Brückenkraftstoff

          Die weltweite Klimafinanzierung muss 2030 jedes Jahr zwischen 300 und 350 Milliarden US-Dollar bereitstellen, um den Übergang zu einem nachhaltigeren und klimaresistenten Lebensmittelsystem zu unterstützen – so Schätzungen von The Food and Land Use Coalition.[9] Doch diese Zahlen sind erreichbar: Die höhere Schätzung entspricht weniger als 0,5 % des weltweiten BIP ab 2020.[10]

          Die Food and Land Use Coalition skizziert 10 Wege, wie die Klimafinanzierung Lösungen für die Herausforderungen des Lebensmittelsystems bieten kann.  Diese sind[11]

          1. Gesunde Ernährung – 30 Milliarden Dollar
          2. Regenerative Landwirtschaft – 40 Milliarden Dollar
          3. Schutz und Wiederherstellung der Umwelt – 10 Milliarden Dollar
          4. Schutz der Ozeane – 10 Milliarden Dollar
          5. Eine diversifizierte Beschaffung von Proteinen – 25 Milliarden Dollar
          6. Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und -verlust – 30 Milliarden Dollar
          7. Stärkere Lebensgrundlagen im ländlichen Raum – 110 Milliarden Dollar
          8. Stärkere lokale Lebensmittelsysteme – 10 Milliarden Dollar
          9. Geschlechtergleichstellung und Demografie – 15 Mrd. Milliarden Dollar
          10. Digitalisierung der Lebensmittelsysteme – 15 Milliarden Dollar

          Wie ersichtlich, erstrecken sich diese Ziele auf das gesamte Lebensmittelsystem. Die Umgestaltung der Landwirtschaft ist zwar von zentraler Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Lebensmittelsysteme an den Klimawandel angepasst sind und auf ihn reagieren können, aber auch die Umstellung auf gesündere und nachhaltigere (d. h. weniger CO2-intensive) Ernährungsweisen und Lebensmitteltypen sowie die radikale Verringerung von Lebensmittelverlusten und -verschwendung sind entscheidende diagnostische Mittel und damit Lösungsansätze für unsere Probleme im Lebensmittelbereich.

           

          Bewältigung der Lebensmittelherausforderungen durch Wissenschaft und Technologie

          Wir sind davon überzeugt, dass Wissenschaft und Technologie eine wichtige Rolle bei der Bewältigung unserer ernährungspolitischen Herausforderungen spielen. Im Folgenden präsentieren wir drei Investitionsbereiche, in denen Unternehmen unserer Meinung nach eine entscheidende Rolle spielen können, um die Umstellung auf nachhaltige Lebensmittel voranzutreiben.

          Präzisionslandwirtschaft – z.B. CNH INDUSTRIAL, DEERE

          • Dazu gehören landwirtschaftliche Innovationen durch neue Technologien, die darauf abzielen, die Ernteerträge bei gleichem Flächenbedarf zu steigern, die Effizienz beim Einsatz von Betriebsmitteln zu verbessern, die negativen Auswirkungen externer/ökologischer Risikofaktoren zu verringern und den ökologischen Fußabdruck der Landwirtschaft zu reduzieren.

          Agrarwissenschaft – z.B. FMC, TAIWAN FERTILIZER

          • Sie ermöglicht die Maximierung der Ernteerträge und Optimierung der Input-Ressourcen durch Wissenschaft und Technologie, einschließlich Saatgutwissenschaft (Gen-Editierung und Züchtungstechnologien, aber nicht Genveränderung), Düngemittel und Pflanzenschutzmittel.

          Wassertechnologie – z.B. VALMONT, LINDSAY CORP

          • Bewässerungstechnologien können den Wasserverbrauch in der Landwirtschaft minimieren, einschließlich der Entwicklung fortschrittlicher Präzisionsbewässerungssysteme und IOT-Technologien, die eine Bewässerung mit variabler Rate, drahtlose Bewässerung und den Einsatz von GPS-Positionierung und -Lenkung ermöglichen, die über intelligente Geräte ferngesteuert werden können.

          Nachhaltige Verpackungen – z.B. SIG COMBIBLOC GROUP, O–I GLASS INC

          • Dazu gehören Verpackungen auf Papierbasis aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Verpackungsmaterialien aus Aluminium und Glas, die beide unendlich oft recycelt werden können, und Verpackungsmaterialien aus recyceltem organischem Material, das kompostierbar ist.

          Ernährungssicherheit und -Tests – z.B. HALMA

          • Dazu gehören Innovative, hochmoderne Diagnoselösungen für Lebensmittelhersteller und -verarbeiter, die sie für Tests auf potenzielle Verunreinigungen, ob chemisch (z. B. Pestizide), viral, bakteriell oder mikrobiologisch, auf Krankheitserreger, Toxine, Allergene und Arzneimittelrückstände sowie für die Überprüfung von genetischen Veränderungen und Arten nutzen.

          Versorgungskettentechnologie – z.B. OCADO, JOHN BEAN TECHNOLOGIES

          • Dazu gehören Technologien und Lösungen für die Lebensmittelverarbeitung (z. B. Reinigungs-, Schäl-, Sortier- und Verpackungslösungen) für Lebensmittel- und Getränkehersteller und den Lebensmitteleinzelhandel. Dieser Teilsektor umfasst auch Unternehmen, die Logistiktechnologien für die Unternehmen der gesamten Lebensmittelwertschöpfungskette anbieten, wie z. B. automatisierte Lagerlogistiklösungen.

          Pflanzliche und organische Ernährung – z.B. CALAVO GROWERS, COSTA GROUP

          • Dazu gehört die Entwicklung und Herstellung von Lebensmitteln auf pflanzlicher Basis und pflanzlichen Alternativen zu tierischen Produkten, einschließlich neuartiger Lebensmittel- und Getränkeformulierungen.

          Inhaltsstoffe, Aromen und Duftstoffe – z.B. IFF, BALCHEM

          • Nach Angaben der Plant Based Foods Association ist der Geschmack das wichtigste Kaufargument für Lebensmittel. Die industrielle Reproduktion gängiger Farb-, Geschmacks- und Duftstoffe und zunehmend auch von Emulgatoren ist in der Lebensmittelindustrie seit langem gängige Praxis. Die synthetische Reproduktion bestimmter Aromen, Duftstoffe und Emulgatoren (wie Palmöl) kann jedoch nicht nur dazu beitragen, einige der Umweltauswirkungen des Anbaus dieser Grundstoffe zu verringern, sondern auch eine systematisch benachteiligte Arbeitnehmer weltweit – darunter auch Kinderarbeiter – zu entlasten. Je mehr Lebensmittel auf pflanzlicher Basis hergestellt werden, desto größer wird die Nachfrage nach den Farb-, Geschmacks- und Duftstoffen sein, an die sich die Verbraucher gewöhnt haben, und diese Produkte werden zu einem größeren Bestandteil der Lebensmittelwissenschaft.

           

          Fazit

          Die Weltklimakonferenz hat es unter Beweis gestellt: Unser Ernährungssystem steht jetzt ganz oben auf der Tagesordnung. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber die Staats- und Regierungschefs der Welt haben endlich eingesehen, dass Fortschritte bei der Abwendung einer Klima- und Umweltkatastrophe mit einem widerstandsfähigeren und gerechteren Ernährungssystem einhergehen müssen. Wir glauben, dass dadurch das Potenzial geschaffen wird, große Mengen an Kapital freizusetzen – und Wissenschaft und Innovation von entscheidender Bedeutung sein werden, um sowohl das „Kalorienproblem“ als auch das Problem der Nachhaltigkeit zu lösen. Diese während der COP von Sabrina Dhowre Elba, der Goodwill-Botschafterin des Internationalen Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung der Vereinten Nationen, gesprochen Worte fassen die Situation gut zusammen: “Billionen von Dollar wurden bereitgestellt, um die COVID-19-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen zu bekämpfen. Das Gleiche wird für den Klimawandel benötigt. Dasselbe wird für die nachhaltige Unterstützung der Landwirtschaft benötigt. Sie ist entscheidend für unser aller Wohlergehen und unsere Ernährungssicherheit.” [12]

           

          Verwandter ETF

          RIZF: Rize Sustainable Future of Food UCITS ETF

           

          Verweise:

          [1] Future of food, Untapped Opportunities, November 2022. Available at: https://futureoffood.org/insights/untapped-opportunities-climate-financing-for-food-systems-transformation/

          [2] Ibid.

          [3] UN, World population projected to reach 98 billion by 2050, November 2022: Available at: https://www.un.org/en/desa/world-population-projected-reach-98-billion-2050-and-112-billion-2100

          [4] Our World in Data, How much of the world’s land would we need in order to feed the global population with the average diet of a given country?, October 2017. Available at: https://ourworldindata.org/agricultural-land-by-global-diets

          [5] Ibid.

          [6] Ibid.

          [7] UN, Emissions Gap Report 2022, October 2022. Available at: https://www.unep.org/resources/emissions-gap-report-2022

          [8] Ibid.

          [9] FFairr, Good Food Finance Week: Investing in Sustainable Food Systems, May 2022. Available at: https://www.fairr.org/article/good-food-finance-week/

          [10] Ibid.

          [11] Global Alliance for the Future of Food, Climate Financing for Food Systems Transformation Report, October 2022. Available at: https://futureoffood.org/wp-content/uploads/2022/10/climatefinancereport-english.pdf

          [12] UN, Adapt or starve: COP27 spotlights agriculture challenges and solutions in the face of climate change, November 2022. Available at: https://news.un.org/en/story/2022/11/1130517

          • 1
          • 2
          • 3

          Select Your Country

          United Kingdom
          Germany
          Italy
          Switzerland
          Austria
          Denmark
          Finland
          Ireland
          Luxembourg
          Netherlands
          Norway
          Spain
          Sweden

          Select Your Investor Type

          ======