Fusionen und Übernahmen signalisieren Reifungsprozess des Heimtiermarktes
Traditionell konjunkturunabhängige Sektoren wie Gesundheit, Energie und Basiskonsumgüter habe sich aktuell – trotz ihres Rufes – als nicht besonders resistent gegen Rezessionsphasen erwiesen und sind dadurch eher in den Bereich der „Scheinwerte” abgerutscht. Dafür existiert jedoch ein solides Verbraucherthema, das sich in Zeiten hoher Inflation und einer schwächelnden Wirtschaft nicht nur als rezessionsresistent, sondern auch als langfristiger Trumpf erweist: Der Markt für Heimtiere und Heimtierpflege.
Multinationale M&A-Investments
Auch die multinationalen Konzerne Colgate-Palmolive, Mars und Nestlé haben sich diesem aufstrebenden Investitionsthema inzwischen zielstrebig zugewandt. Im vergangenen Jahr kam es allein im Bereich der Heimtiernahrung (ohne Pflegeprodukte und Heimtierzubehör) zu 41 bedeutenden Fusionen und Übernahmen.[1]
Beispielsweise tätigte das auf Heimtiernahrung spezialisierte Nestlé Purina weitreichende Investitionen in allen Bereichen seiner Unternehmenstätigkeit. So investierte die Tochtergesellschaft der Nestlé S.A. eine Summe von 90 Millionen US-Dollar in die Verdoppelung der Katzenfutterproduktion in Australien und 200 Millionen US-Dollar in den Ausbau der Produktionsanlagen in den USA und Mexiko.[2] In Indien erwarb die Nestlé India das zuvor unabhängige Purina-Geschäft für 15,7 Mio. Dollar, das 2017 in Indien etabliert worden war.[3]
Einstweilen erwarb der Konsumgüter-Konzern Colgate-Palmolive zum Zwecke der Erweiterung seiner Marke Hill´s Pet Nutrition drei Fabriken des ehemaligen Mars-Herstellers Red Collar Pet Foods – für 700 Millionen US-Dollar.[4] Zur selben Zeit investierte auch der Süßwarengigant Mars 82 Millionen Dollar in sein Tierfuttergeschäft und kündigte Pläne an, die Produktion in seinem Werk in Kansas um 75 Prozent zu erhöhen.[5] Im November erwarb das Unternehmen zudem das kanadische Unternehmen Champion Petfoods, das es als eine “starke strategische Ergänzung” betrachtet.[6]
Diese Beteiligungen multinationaler Unternehmen unterstreichen die langfristigen Wachstumsaussichten der Branche für Heimtierpflege. Weitere bemerkenswerte Aktivitäten unternahmen die Unternehmen Zoetis und Chewy, beides Aktien, die im Rize Pet Care UCITS ETF enthalten sind.
Zoetis, ein Fortune-500-Unternehmen und weltweit führend im Bereich der Tiergesundheit, hat im vergangenen Jahr Basepaws, ein Unternehmen für DNA- und Gesundheitstests für Haustiere, für einen ungenannten Betrag übernommen.[7] Chewy, ein US-amerikanischer Online-Händler für Haustierpflege und -nahrung (der selbst die größte E-Commerce-Akquisition des Jahres 2017 darstellte, als er von PetSmart für 3,35 Milliarden US-Dollar übernommen wurde[8]) erwarb für 43,4 Millionen US-Dollar Petabyte Technology[9], einen Cloud-basierten Technologieanbieter für Tierarztpraxen. Chewy sah in dem Deal nach eigener Aussage Wachstumspotential in der Skalierung seines Sortiments im Bereich Haustiergesundheit, obwohl es sich für die Gruppe um eine “relativ kleine Übernahme” handle.[10]
Langfristiges Wachstum
All diese Aktivitäten verdeutlichen, wie dynamisch der Heimtierpflegesektor ist. Und sie zeigen auch, wie gut die Stimmung der Anleger gegenüber einem Thema ist, das weit mehr als nur für die Dauer einer Pandemie Bestand hat. Morgan Stanley geht davon aus, dass die Heimtierbranche in den nächsten sieben Jahren eine der höchsten Renditen in allen Einzelhandelssegmenten bieten wird.[11] Bis 2030 wird für die Branche eine jährliche Wachstumsrate von acht Prozent prognostiziert, denn für den weltweiten Markt für Heimtierbedarf wird für dieses Jahr eine Gesamtgröße von 184,43 Milliarden US-Dollar geschätzt.[12] Auch im Vereinigten Königreich ist der Umsatz mit Heimtierpflegeprodukten und verwandten Produkten in den letzten 20 Jahren stetig gestiegen. Laut dem Office for National Statistics, der dortigen Statistikbehörde, verläuft der Anstieg seit 2019 sogar noch stärker als zuvor.[13]
Und damit nicht genug: Die Pandemiezeit hat nicht nur zu einem Anstieg der Heimtierpopulation geführt, sondern auch andere Trends eingeleitet, die die Branchenaussichten begünstigen. Darunter der Trend der Humanisierung bzw. Vermenschlichung, Premiumisierung, Gesundheit und Wellness, Nachhaltigkeit und Digitalisierung – fünf wichtige Trends, die die globale Heimtierbranche prägen und die Nachfrage nach ihren Produkten in Zukunft antreiben.
Die Humanisierung auf dem Markt für Heimtierprodukte
Sieben von zehn Besitzern betrachten ihre Haustiere als Familienmitglieder. Dementsprechend steigt auch die Nachfrage nach präventiven Gesundheitsprodukten und -dienstleistungen weiter an, da sie die eigene Vorliebe der Tiereltern für Lebensmittel mit präventiven Eigenschaften widerspiegelt.[14] Laut Euromonitor haben Produktaussagen für Haustierprodukte wie “natürlich”, “biologisch”, “Unterstützung des Immunsystems” und “gute Omega-Quelle” zwischen 2020 und 2021 in Westeuropa zugenommen, ebenso wie das Wachstum bei Nahrungsergänzungsmitteln für Haustiere.[15]
Die Vermenschlichung ist ein Trend, auf den auch Unternehmen, die nicht ausschließlich im Markt für Heimtiere tätig sind, reagieren – zum Beispiel Ikea. Der schwedische Möbelriese führt seit 2017 ein Sortiment für Haustiere, darunter ein Katzenhaus, das in ein Regal passt und Kratzmatten, die Oberflächen schützen.[16] Inzwischen boomt zudem die Heimtierbekleidung, und immer mehr Tierbesitzer kleiden ihre Tiere zu besonderen Anlässen wie Halloween passend ein. Längst haben bekannte Kleidungsmarken wie Moncler, Adidas, Heron Preston, Ralph Lauren, Barbour, Temellini, Urban Outfitters, H&M, Moschino, Versace, Zara und Barbour den Trend erkannt und haustierspezifische Bekleidungssortimente auf den Markt gebracht.[17]
Verwandter ETF
KATZ: Rize Pet Care UCITS ETF
Quellen
[1] Pet Food Industry, “41 pet food industry mergers and acquisitions 2022”, Januar 2023. Aufrufbar unter: https://www.petfoodindustry.com/articles/11528-41-pet-food-industry-mergers-and-acquisitions-2022
[2] Pro Food World, “Nestlé Purina Unveils $90 Million Australian Plant Expansion”, April 2022. Aufrufbar unter: https://www.profoodworld.com/industry-news/news/22172194/nestl-purina-unveils-90-million-australian-plant-expansion
[3] Pet Food Industry, “Nestle India buys Purina Petcare dog, cat food business”, August 2022. Aufrufbar unter: https://www.petfoodindustry.com/articles/11461-nestle-india-buys-purina-petcare-dog-cat-food-business
[4] European Supermarket Magazine, “Colgate Acquires Three Pet Food Plants From Red Collar Pet Foods”, August 2022. Aufrufbar unter: https://www.esmmagazine.com/a-brands/colgate-acquires-three-pet-food-plants-from-red-collar-pet-foods-204818
[5] Global Pet Food Industry, “Mars to raise production in its Kansas plant by 75%”, August 2022. Aufrufbar unter: https://globalpetindustry.com/article/mars-raise-production-its-kansas-plant-75#:~:text=The%20global%20pet%20food%20manufacturer,to%20940%20million%20treats%20annually
[6] Mars, “Mars Petcare to Acquire Champion Petfoods, Maker of ORIJEN and ACANA”, November 2022. Aufrufbar unter: https://www.mars.com/news-and-stories/press-releases-statements/mars-petcare-acquire-champion-petfoods
[7] Zoetis, “Zoetis Completes Acquisition of Basepaws, an Innovative Leader in Petcare Genetics, to Strengthen its Portfolio of Precision Animal Health Solutions”, Juni 2022. Aufrufbar unter: https://investor.zoetis.com/news/news-details/2022/Zoetis-Completes-Acquisition-of-Basepaws-an-Innovative-Leader-in-Petcare-Genetics-to-Strengthen-its-Portfolio-of-Precision-Animal-Health-Solutions/default.aspx
[8] Vox, “PetSmart is acquiring Chewy.com for $3.35 billion in the largest e-commerce acquisition ever”, April 2017. Aufrufbar unter: https://www.vox.com/2017/4/18/15339208/petsmart-chewy-acquisition-price-3-35-billion
[9] Markets Screener, “Chewy, Inc. acquired Petabyte Technology Inc. for $43.4 million”, August 2022. Aufrufbar unter: https://www.marketscreener.com/quote/stock/CHEWY-INC-59660076/news/Chewy-Inc-acquired-Petabyte-Technology-Inc-for-43-4-million-42535848/
[10] Ebd.
[11] Morgan Stanley, “Pet Care Industry Outlook 2030”, November 2022. Aufrufbar unter: https://www.morganstanley.com/ideas/pet-care-industry-outlook-2030
[12] Ebd.
[13] Office for National Statistics, “09.3.4 Other recreational goods Pets and related products CP SA £m”, Dezember 2022. Aufrufbar unter: https://www.ons.gov.uk/economy/nationalaccounts/satelliteaccounts/timeseries/uvjk/ct
[14] PR Newswire, “Pets Really Are Members of the Family”, Juni 2011. Aufrufbar unter; https://www.prnewswire.com/news-releases/pets-really-are-members-of-the-family-123604964.html
[15] Euromonitor, “Humanisation a Key Driver of Pet Product Sales”, November 2022. Aufrufbar unter: https://www.euromonitor.com/article/humanisation-a-key-driver-of-pet-product-sales
[16] Ikea, “Pet products”, 2023. Aufrufbar unter: https://www.ikea.com/gb/en/cat/pet-products-pt001/
[17] Marc Petite, “DOG FASHION & DESIGNER DOG CLOTHES” – TOP 20+ BRANDS [2022 UPDATED]”, März 2022. Aufrufbar unter: https://www.marcpetite.com/blogs/luxury-dog-accessories/dog-fashion-designer-dog-clothes