Als grundlegender Bestandteil einer wohlhabenden Gemeinschaft hat Infrastruktur positive Auswirkungen auf das Leben der Menschen, denen sie dient.
Die Bereitstellung von Strom und Wasser, zuverlässigen Verkehrsmitteln und Zugang zu Gesundheit und Bildung verbessert die Lebensqualität und führt zu höherer Produktivität, was wiederum zu einem integrativen Wirtschaftswachstum führt. Diese sozialen Auswirkungen sind positiv, ergeben sich aber manchmal als indirekte Folgen von Infrastrukturentwicklung und stehen nicht im Mittelpunkt des jeweiligen Projekts. Unserer Ansicht nach ist die Infrastruktur am wirkungsvollsten, wenn sie Ziele verfolgt, die über die Bereitstellung grundlegender Dienstleistungen hinausgehen und sowohl zu einem langfristigen Wirtschaftswachstum als auch zur Förderung ökologischer und sozialer Ziele beitragen.
