Environmental Impact
Im August begann Japan mit der Einleitung der ersten Tranche von über einer Million Tonnen aufbereitetem radioaktivem Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima ins Meer und löste damit eine komplexe diplomatische und ökologische Situation aus.2 Das fragliche Wasser wurde seit dem Tsunami im Jahr 2011 gelagert, als sich das kontaminierte Wasser durch Lecks mit dem Grundwasser vermischte. Premierminister Fumio Kishida verteidigte Japans wissenschaftliche Strenge bei der Entsorgung und wies darauf hin, dass das Wasser behandelt worden sei, um radioaktive Isotope zu entfernen. Die Maßnahme löste jedoch ein rasches Verbot der Einfuhr von Meeresfrüchten aus der Region Fukushima durch China aus, was zu Spannungen mit Japans größtem Importeur von Meeresfrüchten führte. Auch im eigenen Land kam es zu heftigen Protesten und leeren Fischmärkten, da sich die Verbraucher mit Fisch eindecken wollten, bevor das behandelte Wasser freigesetzt wurde. Auch wenn es alarmierend klingen mag, ist die Einleitung von aufbereitetem Wasser aus Kernkraftwerken nichts Neues und wird seit über 60 Jahren praktiziert, ohne dass es zu größeren Schäden für Mensch oder Umwelt gekommen ist.
USA Environmental Impact
Im August haben wir unseren neuen SFDR Artikel 9 Rize USA Environmental Impact UCITS ETF (LUSA) eingeführt. LUSA ist ein bahnbrechender nachhaltiger ETF, der sich der Förderung des grünen Wandels in den USA verschrieben hat. Durch strategische Investitionen in amerikanische Innovatoren legt LUSA den Schwerpunkt auf Unternehmen, die Produkte, Technologien und Lösungen entwickeln, die für die Bewältigung drängender Umwelt- und Klimaprobleme entscheidend sind. Diese ETF umfasst verschiedene Sektoren: von erneuerbaren Energien, Wasserstoff und Energieeffizienz bis hin zu Elektrofahrzeugen, fortschrittlichen Batterietechnologien, sauberem Wassermanagement, Abfalllösungen und der Förderung einer Kreislaufwirtschaft.
Die LUSA ist auf die sechs Umweltziele der EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten ausgerichtet und investiert in diese: Abschwächung des Klimawandels, Anpassung an den Klimawandel, nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und Meeresressourcen, Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, Vermeidung und Verminderung von Umweltverschmutzung sowie Schutz und Wiederherstellung von Biodiversität und Ökosystemen.
LUSA ist ein sektorübergreifender Fonds, der speziell für regionale Geldgeber entwickelt wurde, für die es schwierig ist, die typischen globalen thematischen und/oder nachhaltigen Strategien zu nutzen. Darüber hinaus bietet LUSA eine Möglichkeit, in den grünen Wandel in den USA auf eine Art und Weise zu investieren, die einen Impact-Investment-Ansatz bietet, im Gegensatz zu den traditionellen MSCI-Benchmarks mit einem SRI-, ESG- oder PAG-Label oben drauf.
Education Tech and Digital Learning
Anpassungsfähigkeit ist ein entscheidender Aspekt der Bildung in der heutigen, sich schnell verändernden Welt. Innovationen und Umwälzungen im Bereich der Bildungstechnologie werden zweifellos dazu beitragen, dass sich künftige Generationen während ihrer gesamten Laufbahn kontinuierlich anpassen können. Ein Beispiel sind die HoloLens2-Headsets von Microsoft, mit denen Medizinstudenten virtuell bei Operationen zuschauen können, was eine immersive Lernerfahrung ermöglicht. Virtuelle Realität, wie Mondly VR, hilft Studenten, Fremdsprachenkenntnisse in realen Szenarien zu üben. Es gibt auch 3D-Drucker, die in technischen Abteilungen eingesetzt werden können, um die intellektuelle Neugier und die Fantasie bei der Problemlösung zu fördern. Technologiegestützte Bildungsinnovationen sind daher von zentraler Bedeutung für die Förderung von Anpassungsfähigkeit, Neugier und Kreativität bei der nächsten Generation von Führungskräften, die letztlich dynamische und phantasievolle Persönlichkeiten hervorbringen, die in einer sich rasch verändernden Welt erfolgreich sein können.3